Wie man einen Mystery löst
Man suche sich zunächst eins der Blauen Fragezeichen aus, sondiere die Fragestellung und organisiere die Hilfsmittel zur Lösung - Werkzeug, Telefonjoker, Links, Bücher ... erlaubt ist, was hilft.
Es sollte kein allzu komplizierter cache sein, der auch nicht so weit weg von den heimischen Koordinaten versteckt ist ... Ich hatte mir deshalb gestern diesen ausgesucht: "Der Zauberwuerfel".
Schon hatte ich Probleme über Probleme :). Zweimaliges Keller-Durchsuchen, um den uralten Würfel aus Kindertagen zu finden, hat nix zu Tage gefördert.

Fertig! Fund online geloggt. Schließlich soll die cacher-Welt ja erfahren, dass ich ihn bezwungen habe, den Zauberwuerfel :). Als dritte immerhin. TTF nennt sich das im Fachjargon.
Da sieht man's mal wieder: geocaching ist ein Spiel. Mehr oder weniger infantil. Aber immer lustig, spannend, überraschend und abwechslungsreich. Womit haben sich all die geocacher eigentlich vorher beschäftigt???
Allzeit Froh-Log wünsch' ich!
2 Kommentare:
Na, Du zumindest hast früher glaub ich mehr gestrickt, oder täusch ich mich? :-)))
Liebe Grüße, Ruthy *die schon ziemlich lang bei Dir mitliest*
Meinen Respekt! Ich hatte bisher noch nicht den Elan, mich an den Zauberwürfel zu setzen. Zumal ich keinen besitze und es für unlösbar halte ;) - besser: hielt.
Kommentar veröffentlichen